Über den App-Client werden vordefinierte Nachrichten empfangen.
Für jeden Messwert können verschiedene Regeln erstellet werden.
Sendet ein Gerät über einen einstellbaren Zeitraum keine Daten, wird eine Offline-Meldung versendet.
In der Console wird festgelegt, wer wann zu welchem Ereignis benachrichtigt wird.
ThingAlarm ist ein Tool zur Überwachung von IoT-Sensordaten. Über Schnittstellen wie HTTP(s) werden Daten von einem Sensor oder einem LoRaWAN Netzwerkserver an ThingAlarm gesendet. In der Web-Console legt der Anwender fest, bei welchen Ereignissen eine Push-Notification an die ThingAlarm App Clients gesendet werden soll. So kann die App Informieren, wenn Beispielsweise ein Temperaturwert überschritten wird oder ein Rauchwarnmelder auslöst.
Verbinde deine Geräte via HTTP-Schnittstelle mit ThingAlarm.
Erstelle verschiedene Regeln für die erfassten Daten von deinem Gerät.
Erhalte eine Nachricht, wenn die erfassten Daten vom Sensor auf eine Regel zutreffen.
Hier kannst du dir ein paar Screenshots von der aktuellen Version für iOS ansehen:
ThingAlarm kann für praktisch jeden Sensor verwendet werden. Hier sind einige Beispiele:
Eine Nachricht wird gesendet, wenn der Wasserpegel eine definierte Höhe erreicht.
Erhalte eine Nachricht, wenn eine Bewegung erkannt wird.
Sei informiert, wenn Regenfall einsetzt oder starker Wind weht.
Wird die Batterie leer, so kann mit ThingAlarm eine Meldung versendet werden.
LoRaWAN® ist eine Marke, die unter Lizenz der LoRa Alliance® verwendet wird.
Datenschutzerklärung (Webseite) | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung (App)